
Ihr 24-Stunden Reiniger-Team
Tatort- und Leichenfundortreinigung vom Tatortreiniger Team®
respektvoll, diskret und fachgerecht. Desinfektion, Geruchsneutralisation, Entwesung und – falls nötig – selektiver Rückbau mit dokumentierter Entsorgung. Für Angehörige, Verwaltungen und öffentliche Einrichtungen. Rund um die Uhr erreichbar.
Leistungen
Auswgewählte Einsatzgebiete von dem Tatortreiniger Team®
Tatort- und Leichenfundortreinigung – respektvoll, diskret, fachgerecht
Wenn ein Mensch verstirbt, braucht es Ruhe, Würde – und verlässliche Unterstützung. Der Fundort ist selten für Angehörige oder normale Reinigungskräfte zumutbar. Neben Blut und Körperflüssigkeiten können Gerüche und Krankheitserreger eine Rolle spielen; bei längeren Liegezeiten steigt der Aufwand erheblich.
Tatortreiniger TEAM ® übernimmt in dieser Situation die professionelle, diskrete und sichere Aufbereitung von Wohnungen, Zimmern und Gemeinschaftsbereichen – für Angehörige, Vermieter Wohnungsgesellschaften und öffentliche Einrichtungen.
Rund um die Uhr erreichbar. Wir arbeiten leise, unauffällig und mit fester Ansprechperson.
Für wen wir da sind
- Angehörige, Nachlasspfleger Bevollmächtigte
- Vermieter Hausverwaltungen, Wohnungsgesellschaften
- Behörden und öffentliche Einrichtungen (z. B. Sozialdienste, Gesundheitsämter)
Unser Ablauf – sicher, strukturiert, dokumentiert
- Absprache & Freigabe
Klärung des Sachverhalts, Zutritts- und Sicherheitsfreigaben (z. B. nach Spurensicherung), Einrichtung eines geschützten Arbeitsbereichs - Begehung & Risikobewertung
Einschätzung von Kontaminationsgrad und Materialbefall, Festlegung der Schutzstufe (PSA) und des Hygienekonzepts. - Initiale Desinfektion
Flächige Keimreduktion – je nach Lage auch als Vernebelung (Fogger-Verfahren). - Sorgfältige manuelle Reinigung & Desinfektion
Behandlung aller betroffenen Oberflächen (Böden, Wände, Sanitär, Möbel, Textilien). Materialverträgliche Reinigungs- und Desinfektionsmittel, definierte Arbeitswege (keine Verschleppung). - Entwesung / Schädlingsmanagement (bei Bedarf)
Fachgerechte Maßnahmen gegen Insektenbefall in Zusammenarbeit mit zertifizierten Partnern. - Geruchsneutralisation
Mehrstufige Geruchsbehandlung (z. B. enzymatisch, Adsorption). Ozon ausschließlich in unbelegten Räumen mit dokumentierter Einwirk- und Lüftungszeit. - Rückbau & Entsorgung (falls erforderlich)
Selektiver Ausbau stark kontaminierter Materialien (z. B. Bodenbeläge, Matratzen, Sockelleisten) und nachweislich fachgerechte Entsorgung. - Qualitätssicherung & Übergabe
Sicht- und Wischprüfung, punktuelle Nachdesinfektion; auf Wunsch mikrobiologische Oberflächenkontrollen über Partnerlabore. Dokumentation der Maßnahmen, Mittel und Wiederbelegungszeiten.
Haltung & Sorgfalt
- Würde & Diskretion: Wir schützen Privatsphäre und persönliche Gegenstände.
- Sicherheit: Arbeiten nach geltenden Hygiene-, Arbeits- und Entsorgungsstandards.
- Transparenz: Klare Kommunikation zu Aufwand, Optionen und Folgeschritten (z. B. Malerarbeiten, Bodenersatz).
Ergebnis
Nach unserem Einsatz ist der Bereich hygienisch aufbereitet, desinfiziert und geruchsneutralisiert – und kann entsprechend der Dokumentation wieder genutzt, vermietet oder verkauft werden. Wo bauliche Maßnahmen nötig sind, begleiten wir die nächsten Schritte transparent.
Leistungen für Behörden & öffentliche Einrichtungen
Neben privaten Wohnräumen betreuen wir auch sensible Bereiche im öffentlichen Kontext, darunter u. a.:
- Zellenreinigung (z. B. Polizei, Obdachlosenunterkünfte, Psychiatrien)
- Zug- und Busreinigung (innen und außen) nach Personenschäden oder Unfällen
Häufige Fragen (FAQ)
Sollten Angehörige selbst reinigen?
Wir raten davon ab. Neben der emotionalen Belastung bestehen hygienische Risiken. Wir übernehmen das fachgerecht und respektvoll.
Wie schnell könnt ihr beginnen?
Kurzfristig – abhängig von Freigaben und Zugänglichkeit. Wir stimmen uns direkt mit Verwaltung oder Behörden ab.
Bleiben Gerüche dauerhaft weg?
Ja, Ziel ist eine nachhaltige Neutralisation. Bei tief kontaminierten Materialien empfehlen wir ggf. den Austausch; das besprechen wir offen.
Gibt es eine Dokumentation?
Ja. Sie erhalten ein Maßnahmenprotokoll inkl. eingesetzter Verfahren, ggf. Entsorgungsnachweisen und Angaben zu Lüftungs-/Wiederbelegungszeiten.