Geschäftsinhaber Benjamin Molitor bekannt aus:

Gefängniszellen-Reinigung – diskret, rechtskonform und schnell einsatzbereit

Wir reinigen und desinfizieren Gefängniszellen unter besonders anspruchsvollen Bedingungen – zuverlässig, diskret und mit klaren Prozessen. Eine Zellenreinigung wird notwendig bei starker Verunreinigung (z. B. Fäkalien), nach Unfällen, bei Blut- und Körperflüssigkeiten oder tragischen Ereignissen wie Selbstverletzung oder Suizid. In diesen Situationen sichern wir eine fachgerechte, respektvolle und rechtssichere Abwicklung.

24/7-Notdienst: Wir sind rund um die Uhr kurzfristig einsatzbereit.: 0800 – 998 88 89

Wann eine Zellenreinigung erforderlich ist

  • Starke Verschmutzungen durch Fäkalien, Erbrochenes, Urin
  • Blut- und Gewebekontaminationen nach Unfällen oder medizinischen Notfällen
  • Extremreinigung nach Verwahrlosung oder längerer Nutzung ohne Zwischenreinigung
  • Schädlingsbefall oder hartnäckige Gerüche
  • Freigabe nach polizeilichen/behördlichen Maßnahmen (z. B. Spurensicherung abgeschlossen)

Unser Ablauf – sicher, strukturiert, dokumentiert

  1. Freigabe & Sicherheitsabsprache
    Abstimmung mit der Anstaltsleitung/Haftbereich: Zugang, Sicherheitsregeln, Begleitung, Freigabe nach Spurensicherung.
  2. Vor-Ort-Begehung & Risikobewertung
    Einschätzung des Verschmutzungsgrades, Auswahl der Schutzstufen (PSA), Festlegung von Desinfektionsmitteln und Verfahren.
  3. Initiale Flächendesinfektion (Fogger-Verfahren)
    Häufig starten wir mit einer Flächendesinfektion per Vernebelung (Fogger), um die Keimzahl schnell und flächig zu reduzieren.
  4. Manuelle Reinigung & Desinfektion
    Gründliche Nassreinigung aller Oberflächen (Boden, Wandbereiche, Sanitär, Mobiliar) mit hochwirksamen, geeigneten Reinigungs- und Desinfektionsmitteln. Textilien/lose Gegenstände werden nach Vorgabe entsorgt oder fachgerecht aufbereitet.
  5. Sondermaßnahmen bei Bedarf
    • Schädlingsbekämpfung (in Zusammenarbeit mit lizenzierten Partnern)
    • Demontage/Entfernung stark kontaminierter Materialien (Bodenbeläge, Matratzen, Möbel) mit fachgerechter Verpackung und Entsorgung
    • Versiegelung/Anstrich von Flächen, falls technisch angezeigt
  6. Geruchsneutralisation
    Ozongeneratoren oder alternative Verfahren (z. B. Aktivkohle/Plasma) kommen zum Einsatz, um Gerüche dauerhaft zu entfernen. Ozon wird ausschließlich in unbelegten, abgesperrten Räumen eingesetzt; nach ausreichender Auslüftung ist die Zelle wieder nutzbar.
  7. Abschlussdesinfektion & Qualitätssicherung
    Sicht- und Wischprüfung, punktuelle Nachbehandlung. Auf Wunsch mikrobiologische Abklatschtests durch externe Labore.
  8. Dokumentation & Übergabe
    Protokoll mit Maßnahmen- und Mittelübersicht, ggf. Entsorgungsnachweisen. Übergabe der Zelle an den Betrieb mit kurzer Einweisung (z. B. Wiederbelegungszeiten nach Ozon).

Hygiene, Recht & Arbeitssicherheit

Wir arbeiten nach den einschlägigen deutschen Richtlinien und anerkannten fachlichen Standards (z. B. Hygieneempfehlungen, Technische Regeln Biologische Arbeitsstoffe, Gefahrstoff- und Abfallrecht). Dazu zählen u. a.:

  • Persönliche Schutzausrüstung (PSA) nach Risikobewertung
  • Geschlossene Entsorgungskette für kontaminierte Materialien gemäß Abfallrecht
  • Sichere Verfahrenswahl (Desinfektion/Vernebelung/Ozon) entsprechend Hersteller- und Sicherheitsvorgaben
  • Sperr- und Lüftungszeiten bei Ozonanwendungen strikt eingehalten

Diskretion & Zusammenarbeit im Vollzugsalltag

  • Diskrete Einsatzplanung ohne unnötige Aufmerksamkeit im Stationsbetrieb
  • Absprachen mit dem Sicherheitspersonal zu Schleusen, Begleitung, Schlüsselverwaltung
  • Rücksicht auf Abläufe (z. B. Belegungswechsel, Hofgang, Ruhezeiten)
  • Traumasensible Kommunikation mit Mitarbeitenden, wenn Situationen belastend sind

Ergebnis – schnell wieder nutzbar

Nach Abschluss ist die Zelle hygienisch gereinigt, desinfiziert und geruchsneutralisiert. Je nach Umfang der Maßnahmen und erforderlicher Auslüftung kann die Zelle kurzfristig wieder in Betrieb genommen werden. Bei baulichen Schäden oder Materialaustausch informieren wir transparent und koordinieren Folgeschritte.

Einsatzbereiche

  • Justizvollzugsanstalten und Polizeigewahrsam
  • Forensische Kliniken, Psychiatrien, Krankenhäuser
  • Soziale Einrichtungen mit Schutz- oder Isolationsbereichen

Häufige Fragen (FAQ)

Wie schnell könnt ihr kommen?

Wir sind 24/7 erreichbar und planen kurzfristig. Die tatsächliche Anfahrtszeit hängt von Standort und Sicherheitsfreigabe ab.

Ist der Einsatz von Ozon sicher?

Ja – Ozon wird nur in unbelegten Räumen eingesetzt. Nach der Einwirkzeit wird gründlich gelüftet; erst danach geben wir die Zelle frei.

Was ist das Fogger-Verfahren?

Ein Vernebelungsverfahren, bei dem ein desinfizierendes Aerosol alle Flächen und schwer zugänglichen Bereiche erreicht und die Keimzahl schnell reduziert.

Muss Inventar entfernt werden?

Nur wenn es stark kontaminiert oder nicht mehr aufbereitbar ist. Wir dokumentieren und entsorgen fachgerecht – nach vorheriger Abstimmung.

Übernehmt ihr auch Schädlingsbekämpfung?

Ja, bei Bedarf koordinieren wir zertifizierte Schädlingsbekämpfung direkt im Ablauf.

Erhalte ich eine Dokumentation?

Ja. Sie enthält Maßnahmen, Produkte, Sicherheitsvorgaben und – falls angefallen – Entsorgungsnachweise bzw. Freigabehinweise.